Dicht

Dicht
*1. Er ist so dicht wie eine Grundmauer.
Der Provenzale von einem stockdummen Menschen, in den kein Lichtstrahl zu dringen vermag.
*2. Hei is nit dichte. (Westf.)
Nicht ehrlich.
[Zusätze und Ergänzungen]
*3. Er hält so dicht wie Buntrocks Kist, dar kropen Wülf on Baren derch. (Danziger Nehrung.) – Frischbier, I, 568.
*4. Se kann nich dicht hole.Frischbier, II, 523.
Sie kann den Mund, auch wol das Wasser nicht halten.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dicht — dicht …   Deutsch Wörterbuch

  • Dicht- — Dicht …   Deutsch Wörterbuch

  • dicht — halten: verschwiegen sein, etwas für sich behalten. Ursprünglich ist an ein Gefäß gedacht, das kein Wasser durchläßt; von da aus auf menschliche Verhältnisse übertragen. In Westfälisch bedeutet die Redensart ›Hei is nit dichte‹, er ist nicht… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Dicht — Dicht, er, este, adj. et adv. 1) Eigentlich, dessen Theile genau mit einander verbunden sind. Ein dichter, d.i. fester, Zeug. Eine dichte, derbe, Leinwand. Ein dichter Zaun. Dichtes Holz, welches fest und nicht wurmstichig ist. Das Faß ist nicht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dicht — Adj std. (13. Jh.), mhd. dīhte, mndd. dicht(e), mndl. dicht(e) Stammwort. Aus g. * þīhta /ja , älter * þenh t Adj. dicht, dick , auch in anord. þéttr (wasser)dicht, schwer , ae. þīht (selten) fest . Vermutlich abgeleitet von g. * þīh a aus * þenh …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • dicht — dicht: Das altgerm. Adjektiv mhd. dīhte »dicht«, mnd. dicht‹e› »dicht, fest; stark, zuverlässig«, aengl. đīht »dick, stark«, aisl. Þēttr »dicht, dick, fett« gehört zu der unter ↑ gedeihen dargestellten idg. Wortgruppe. Die heutige Form »dicht«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dicht — Adj. (Mittelstufe) ohne größere Lücken Beispiele: Das Mädchen hat sich im dichten Gebüsch versteckt. Die Gegend ist dicht mit Bäumen bewachsen. dicht Adj. (Aufbaustufe) keine flüssigen Stoffe durchdringen lassend, undurchlässig Synonyme: fest… …   Extremes Deutsch

  • Dicht — bezeichnet: in der Technik ein Bauteil oder ein System, das gegen unerwünschte Stoffe undurchlässig ist, siehe Dichtung (Technik) in der Materialkunde einen Stoff oder System, durch den eine verwendete Flüssigkeit oder ein Gas nicht durchdringen… …   Deutsch Wikipedia

  • -dicht — [dɪçt] <adjektivisches Suffixoid>: das im Basiswort Genannte nicht durchlassend, in Bezug auf … undurchlässig, geschützt, gesichert gegen …: gasdicht; luftdicht; regendicht; schalldicht; wasserdicht; winddicht. * * * dicht: drückt in… …   Universal-Lexikon

  • Dicht — Dicht, 1) eine physische Eigenschaft, welche denjenigen Körpern zukommt, in welchen das Verhältniß der leeren Zwischenräume zu den Atomen od. dem Absolutvollen ein geringes ist, s. Dichtigkeit; 2) von Brüchen der Mineralien, s.u. Bruch (Min.) a); …   Pierer's Universal-Lexikon

  • dicht — Unsere Fenster sind nicht dicht. Es zieht immer …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”